Ausbildung

Ausbildung zum/zur Pflegefachmann/-frau (m/w/d)

Bewirb dich jetzt für den Ausbildungsstart am 01. August 2024! Du hast die Wahl: Ausbildungsstandort Elzach oder Waldkirch.

Ausbildung zum/zur Pflegefachmann/-frau (m/w/d)
Ausbildung zum/zur Pflegefachmann/-frau (m/w/d)

Bewirb dich jetzt für den Ausbildungsstart am 01. August 2024!

Pflegefachkräfte sind Wundversorger:in, Infusionsmanager:in, Wiederbeleber:in - aber auch Vertrauensperson, erste Anlaufstelle, Sterbebegleitung, offenes Ohr... Der Pflege-Beruf ist sinnvoll, zukunftssicher und so viel mehr, als du vielleicht denkst!

Die Ausbildung erfolgt in Zusammenarbeit mit den GHSE in Emmendingen und der Paritätischen Berufsfachschule für Sozial- und Pflegeberufe in Hausach im Kinzigtal.

Bei uns kannst du dich zwischen zwei Haupt-Ausbildungsorten entscheiden (es wird jedoch immer auch Einsätze am jeweils anderen Standort und extern geben!):

  • BDH-Klinik Elzach: In unserer neurologischen Reha-Klinik behandeln wir Patient:innen mit Erkrankungen des Nervensystems. Häufig sind darunter Folgen von Schlaganfällen und Hirnblutungen, von Unfällen mit Kopfverletzung oder Sauerstoffmangel des Gehirns nach Wiederbelebung. Hier übst du den Umgang mit neurologischen Krankheitsbildern aller Schweregrade, lernst die Besonderheiten der neurologischen Reha und Frühreha sowie der Beatmungs-, Intensiv- und Palliativ-Medizin kennen. In Elzach arbeitest du in interdisziplinären Rehateams (mit Ärzt:innen, Physio-, Ergo- und Sprachtherapeut:innen etc.), erlernst spezielle Konzepte aus der Pflegetherapie und sammelst wertvolle Erfahrungen in der Betreuung schwerkranker, überwachungspflichtiger und teilweise beatmeter Menschen.
  • BDH-Klinik Waldkirch: Hier bieten wir vor allem Notfallversorgung, internistische und chirurgische Versorgung sowie spezialisierte Hüft- und Knie-Endoprothetik für unsere Patient:innen an, es geht also nicht um Reha, sondern um den "normalen" Krankenhausalltag. Entscheidest du dich für diesen Ausbildungsort, erwarten dich zum Beispiel Einsätze in der Chirurgie, Inneren Medizin und Lungenklinik. Das Spektrum der Klinik für Unfallchirurgie, Orthopädie und Kindertraumatologie umfasst in erster Linie die operative und konservative Versorgung von Unfallverletzten, zum Beispiel mit Knochenbrüchen oder Bandverletzungen.

Egal, für welchen Ausbildungsort du dich entscheidest, solltest du in jedem Fall bereit sein:

  • Verantwortung zu übernehmen
  • intensiv mit kranken und pflegebedürftigen Menschen zu arbeiten
  • im Team aus unterschiedlichen Berufsgruppen die Pflege unserer Patient:innen selbstständig zu planen
  • einen anspruchsvollen Beruf zu erlernen, der jeden Tag neue, faszinierende Herausforderungen bietet

Um Berufsperspektiven brauchst du dir keine Sorgen zu machen: Der Bedarf an qualifizierten Pflegekräften wird angesichts der demographischen Entwicklung stetig steigen und bietet sehr gute Aufstiegs- und Verdienstmöglichkeiten.

Interessiert? Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
Noch Fragen? Schreib' uns einfach auf WhatsApp: +49 151 72226715

Internationale Bewerber und Bewerberinnen:

Deine Bewerbung muss ein ALTE-zertifiziertes Deutsch-Zertifikat (B1) und eine vom Regierungspräsidium ausgestellte Anerkennung deines höchsten Bildungsabschlusses enthalten!

Ausbildungsdauer und -umfang

Die Ausbildung in Vollzeit dauert in der Regel drei Jahre. Während der Ausbildung werden mindestens 2.500 Stunden Praxis abgeleistet. Zusätzlich werden 2.100 Stunden Theorie in den Gesundheitsschulen gelehrt.

Erforderlicher Schulabschluss

Als Zugangsvoraussetzung ist ein mittlerer Schulabschluss erforderlich, also eine mindestens 10-jährige allgemeine Schulbildung. Auch ein 9-jähriger Hauptschulabschluss in Verbindung mit einer Gesundheits- und Krankenpflegehilfeausbildung ist möglich.

Wir bieten Dir

  • Bezahlung nach Tarif (TVöD-Pflege)
  • Echte Zusammenarbeit auf Augenhöhe in einem motivierten, interdisziplinären Team
  • Jahressonderzahlung ("Weihnachtsgeld) und Wechselschichtzulagen
  • Mind. 30 Tage Urlaub
  • Eine eigene Ausbildungsstation um dich optimal zu unterstützen und zu fördern
  • Verlässlichkeit durch 3-Monats-Dienstplanung/Wunschdienstplanung
  • Eine komplett von uns finanzierte betriebliche Altersvorsorge
  • Zuschüsse für Kinderferienbetreuung und Kindergartenkosten
  • Kostenloses Beratungsangebot für alle Mitarbeitenden in herausfordernden Lebenssituationen
  • Unterstützung bei der Wohnungssuche/Vermittlung von Mitarbeitenden-Wohnungen für einen reibungslosen Start
  • Eine wertschätzende, anerkennende und familiäre Atmosphäre
  • Team-Events
  • Sinnvolle Benefits: Hansefit, Jobticket, Bike-Leasing, kostenlose Parkplätze, vergünstigte Verpflegung u.m.

Mehr Gründe, dich für eine Ausbildung bei uns zu entscheiden, findest du hier für Elzach und hier für Waldkirch.

Gehalt

  • 1. Jahr: 1190,- €
  • 2. Jahr: 1252,- €
  • 3. Jahr: 1353,- €

Standort

BDH-Klinik Elzach
Am Tannwald 1–3
79215 Elzach

Beschäftigungsart und Beginn

  • zum 01.08.2024
  • Voll- oder Teilzeit

Für Rückfragen

Angebot Teilen

 

Datenschutzhinweis

Unsere Webseite nutzt externe Komponenten (Schriften von Fonts.com, Google Fonts, Youtube- und Vimeo-Videos, Google Maps, OpenStreetMaps, Google Tag Manager, Google Analytics, eTracker). Diese helfen uns unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten, können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis, kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.