Ihre Weiterbildung an der BDH-Klinik Waldkirch.
Es gibt viele Gründe, um als Ärztin/Arzt in der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie der BDH-Klinik Waldkirch zu arbeiten. Sowohl zu Beginn der chirurgischen Laufbahn als auch zu einem späteren Zeitpunkt nach Absolvierung des Common Trunk erhalten Sie eine umfassende Ausbildung zu den theoretischen Grundlagen und den erforderlichen praktischen Fertigkeiten auf dem Gebiet der Unfallchirurgie und Orthopädie.
Es erwartet Sie eine abwechslungsreiche fachliche Weiterbildung in einem kollegialen Team. Der Ausbildungsstand und die persönlichen Weiterbildungswünsche werden in regelmäßigen Mitarbeitergesprächen reflektiert und ggf. angepasst.
Weiterbildungsermächtigung Chefärztin Dr. Bettina Götze :
In der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie der BDH – Klinik Waldkirch werden unfallchirurgische Patienten in der Notfallambulanz und in der Berufsgenossenschaftlichen Ambulanz (Durchgangs-arztambulanz) behandelt. Das stationäre Spektrum erstreckt sich über die operative und konservative Therapie von Extremitätenfrakturen, Wirbelfrakturen und Gelenkfrakturen bzw. Gelenkverletzungen sowie die operative Behandlung bei Arthrose, d.h. Implantation von Endoprothesen der großen Gelenke. Wir sind als Endoprothetikzentrum zertifiziert. In der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie werden Erkrankungen aus dem gesamten Spektrum der Unfallchirurgie diagnostiziert und behandelt. Alle Verläufe werden täglich in einer Morgenbesprechung gemeinsam beurteilt und das weitere Procedere entsprechend der Behandlungspfade festgelegt, so dass die jeweiligen Behandlungsrichtlinien für die Orthopädie und Unfallchirurgie vom gesamten Team erfasst werden können. Der Einsatz der AssistenzärztInnen wird in einem Funktionsplan für die Stationen, für die Ambulanz und für den Operationssaal je nach Ausbildungsstand festgelegt.
Eine Rotationsmöglichkeit zur vollständigen Weiterbildung zum Facharzt für Unfallchirurgie und Orthopädie besteht in Kooperation mit dem St. Josefskrankenhaus Freiburg und dem Lorettokrankenhaus Freiburg.
Externe Fortbildungen werden finanziell und durch Gewährung von 5 Fortbildungstagen/Jahr unterstützt.
Basis der Entlohnung für Ärzte in unserem Haus ist der Tarifvertrag TV Ärzte/VKA (Marburger Bund). Bereitschaftsdienste und Spätdienste übernehmen Sie nach ausreichender Einarbeitung und mit ständiger Unterstützung durch den jeweiligen Hintergrunddienst. Dabei achten wir nach Möglichkeit auf eine konsequente Anwendung des Arbeitszeitgesetzes (elektronische Zeiterfassung).
Sie finden bei uns eine wertschätzende Atmosphäre, eine gute interdisziplinäre Zusammenarbeit und weitere Vorteile wie eine Krankenhausküche mit geförderten Mitarbeiterpreisen, Hansefit, Jobticket sowie unser Fahrrad-Leasingmodell „BDH-Bike“.
BDH-Klinik Waldkirch
Heitereweg 10
79183 Waldkirch